26.05.2023
El Burro: A La Granja Game by ode. & Mike will go live at Gamefound at 10 am EST / 4 pm [16:00] CET - slightly later at Spieleschmiede, too!
https://gamefound.com/projects/spielworxx/el-burro
Here is a brief "How to Play" video:
https://www.youtube.com/watch?v=rbAJyvNvm4Y
Please consider supporting us - thank you so much!
25.05.2023
Cliquenabend hat ode. und Mike zu El Burro interviewt - vielen Dank!
https://www.youtube.com/watch?v=r9Q18aQR254
Zudem hat ode. hier seine Gedanken zur Entwicklung des Spiels niedergelegt:
Kleines Design-Tagebuch
Jahrelang haben wir keine Absicht gehabt, an La Granja-Erweiterungen zu arbeiten. Die Beschäftigung mit dem Spiel im Laufe der Entwicklung war so intensiv und die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Deutschland hinweg zu aufwändig, um nach Solarius Mission weitere Projekte umzusetzen.
2019 begann dann die Programmierung von La Granja auf gleich zwei Online-Spieleportalen. Im Zuge der Programmierung mussten diese Implementierungen getestet werden. Zu diesem Zeitpunkt habe ich mich erstmals wieder intensiv mit La Granja beschäftigt und gerade wegen dieser intensiven Arbeit am Spiel fing es von ganz alleine in mir zu arbeiten. Kurz darauf entstanden die ersten Ideen zu Erweiterungen für La Granja.
Das älteste Konzept waren die Unterstützungslieferungen. Bereits 2013 testete ich in einer einzigen Testrunde eine Regeländerung, bei der man auch bei den Lieferaufträgen anderer Personen helfen konnte. Dieses Konzept der „Nachbarschaftshilfe“ war sehr intensiv und eine der tollsten Testrunden an die ich mich erinnere – allerdings auch die chaotischste. Ich verwarf die Idee zu diesem späten Zeitpunkt der Entwicklung zugunsten eines stabilen Spiels. Direkt nach der Veröffentlichung 2014 besuchte mich Mike in Deutschland und dort testeten wir erstmals eine Variante mit „Unterstützungslieferungen”, die uns auch viel Spaß machte. Wirklich intensiv haben wir aber nicht mehr daran gearbeitet.
Trotzdem war Anfang 2020 die für mich wichtigste Komponente einer Erweiterung genau dieses Konzepts. Erste Tests brachten auch sofort das Feedback von Tester*innen, das ich zu hören hoffte: „Man muss seine alten Denkmuster verwerfen und neue Wege finden. Und trotzdem ist es 100% La Granja!“
Weitere Konzepte kamen hinzu - dann kam ein Verlag auf uns zu und wollte eine Deluxe-Version veröffentlichen. Es war klar, dass diese deluxifizierte Version direkt mit Erweiterungsmodulen versehen sein sollte. Da Spielworxx als Lizenzinhaber mit an Bord war, wollten wir mit dem neuen Verlag Board&Dice das Grundspiel zusammen mit Erweiterungen aufleben lassen.
Leider ist die Zusammenarbeit zwischen einem Hobbyautorenteam und einem professionell arbeitendem Verlag nicht so einfach. Ich war einfach nicht professionell genug, um die notwendigen Vorgaben umzusetzen. Nicht bereit, andere Entwickler an unser „Baby“ heranzulassen. Und so musste die Notbremse gezogen werden, bevor es zu Missverständnissen kam. Aber die Notbremse war eine gemeinsame Entscheidung in beiderseitigem Einverständnis – was sich später noch auszahlen sollte…
Da ich persönlich kein großer Freund von Erweiterungen bin und eher ganzheitlich entwickelte Spiele schätze, trat ich an Spielworxx mit der Idee heran, ein komplett eigenständiges, neues La Granja-Spiel zu entwickeln. Natürlich nicht, ohne mich zuerst Mikes Unterstützung zu vergewissern – seine Kreativität und Expertise sollten auch El Burro besser machen.
Ich selbst bin fasziniert von der Tendenz der Branche, „zweite Teile“ zu verlegen und spiele mit Begeisterung Gaia Project, Brass: Birmingham oder auch Marco Polo 2, um nur einige zu nennen. Und so konnte ich auch Uli Blennemann von Spielworxx davon überzeugen, dass wir uns erneut in die Welt von La Granja begeben. Uli ging sogar so weit, auch No Siesta „nach Hause“ holen zu wollen. No Siesta wurde 2016 zwar von ADC Blackfire veröffentlicht, aber von Spielworxx entwickelt. Nun soll es Teil einer ganzen Reihe von La Granja-Spielen werden.
Also ging es weiter mit El Burro anstatt mit einer La Granja-Erweiterung. Wichtig war mir, dass sich das Spiel verändern sollte, anders anfühlen sollte – und trotzdem 100% La Granja bleiben.
Als ich davon überzeugt war, dass wir dies erreicht hatten, wurde mir klar, dass unser ehemaliger Partner für eine Deluxe-Version vielleicht doch noch Interesse an einer Veröffentlichung des ersten Spiels haben könnte – immerhin ist es teilweise schwer zu bekommen und es scheint noch Nachfrage zu geben. Dieses Mal wollte ich die Entwicklung von Erweiterungsmodulen den Profis überlassen. Board&Dice erbat tatsächlich, zusätzliche Erweiterungsmodule entwickeln zu dürfen und wir stimmten zu, solange wir das letzte Wort hatten, was die Regeln angeht.
Und so kommt es, dass aus dem alten La Granja im Jahr 2023 ein grundüberholtes und erweitertes Spiel erscheint (zum Zeitpunkt an dem ihr das hier lest, ist es sicher schon erschienen). Auch in dieser Version stecken Erweiterungsideen von Mike und mir. Darüber hinaus haben wir Freunde aus der Szene und aus unseren Testspielrunden gefragt, ob sie Module entwickeln wollen. Aber der Großteil wurde von Board&Dice entwickelt. Viele kreative Menschen dort haben sich dort wundervolle neue Elemente ausgedacht und so schließt sich der Kreis dann doch noch.
Für uns stand aber nun die Entwicklung der neuen La Granja-Reihe im Vordergrund - mit El Burro als nächstem Titel. Eine der wichtigsten Ideen in El Burro ist das bereits erwähnte Konzept der Unterstützungslieferungen. Dies sorgt für eine hohe Interaktion, aber auch für ein Problem: So ein Akt der spielerischen Nächstenliebe muss für beide Seiten am Spieltisch von Vorteil sein. Und da El Burro ein Spiel für Tüftler und Planer ist, darf es auch nicht zu interaktiv werden, denn sonst werden zu viele der ausgetüftelten Pläne zerstört. Der Vorteil für die Person, der geholfen wird, sollte immer ein unmittelbarer sein. Der für die helfende Person sollte sich langfristig auszahlen. Und da es in La Granja keine Schlusswertung gibt, war es von Anfang an klar, dass dieses neue Konzept neue Wertungsoptionen mit sich bringen soll. Lange haben wir daran getüftelt und mein guter Freund Julian hat lange über die halbgaren Wertungsideen geschimpft. Bis er mich dazu brachte, mir eine neue Kartenart auszudenken – Karten, die wie ganz normale Hofkarten funktionieren, aber stattdessen an allen Ecken und Enden Wertungsoptionen besitzen. Julian ist übrigens selbst Spieleredakteur und Verleger und tut dies sehr erfolgreich bei 1 More Time Games. Ihn als Ratgeber und Motivator an der Seite zu haben, war nicht nur erfreulich, sondern auch ungemein hilfreich. Und mit der neuen Idee der Spezialkarten war sogar er zufrieden.
Eine weitere Idee, die sich irgendwie ähnlich wie La Granja anfühlt, aber doch ganz anders ist, sind die Esel-Karten. Die Idee brachte mein Freund Jonny Pac Cantin ein. Jonny ist selbst Spieleautor und -Entwickler von so tollen Spielen wie Coloma, Endless Winter oder Merchants Cove. Seine Ausgangsidee, die Auswahl der Eselmarken etwas spannender zu machen und mit weiteren Boni zu versehen, haben wir weiterentwickelt.
Eine Testpartie Anfang 2021 mit meinem guten Freund Julius bereitete mir Sorgen. Sein Urteil war knallhart und er attestierte El Burro nicht so viel Eigenständigkeit, wie ich es mir erhofft hatte. Ich beschloss, weiter an diesem Punkt zu arbeiten und veränderte den damals noch vorhandenen Markt von einem Positionsspiel zu einem Plättchenlegemechanismus. Diese Veränderung hat mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet, doch führte sie weiter in die richtige Richtung, besorgten die neuen Marktplättchen doch weitere Optionen für Unterstützungslieferungen, was besonders für Partien mit wenig Personen wichtig ist. Denn dort kann es dazu kommen, dass es grundsätzlich wenige Gelegenheiten zur Unterstützung gibt.
Es fühlte sich insofern gut an, dass die Unterstützungslieferungen gleich mit in diese neuen Plättchen eingebunden waren. Und es verlieh dem Positionsspiel auf den Plättchen neuen Reiz. Trotzdem habt ihr sicher gemerkt, dass kein Markt mehr im Spiel ist. Irgendwann musste ich mir eingestehen, dass es zwar anders war, aber nicht unbedingt gut genug. Und zwar nach einer Testpartie mit Carsten Burak, Hamlet Abedian und Astrid Diesen. Astrid fragte mich nach der Partie, warum das Spiel eigentlich El Burro heiße? Mit Eseln hätte man erstaunlich wenig zu tun. So niederschmetternd das Feedback dieser Testrunde war - am Ende sind es genau diese Sichtweisen aus einer außenstehenden Perspektive, die Spiele besser machen.
Nun stand der wohl größte Umbruch an. Und die Idee dazu kam mir auf meinem Spieletisch nach dem Besuch eines alten Bekannten: Für Feuerland Spiele habe ich 2017 gemeinsam mit Autor Carsten Lauber an seinem Spiel Crystal Palace gefeilt. Die dortige “Buzz-Leiste” und unzählige Partien des grandiosen Spiels Die verlorenen Ruinen von Arnak inspirierten mich dazu, eine Straße zum zentralen Element des Spiels zu machen. Denn auf diese Straße wollte ich nun die Esel schicken, die Astrid so vermisste. Schon nach der ersten Testpartie wusste ich, dass ich nun ein neues, zentrales Element gefunden hatte. Die Frage war nur: Wie soll ich das Ding zum Laufen bringen? Unzählige Versionen der Straße sind von meiner Frau, einem meinem treuesten Tester Carsten Burak und von Testrunden auf Tabletopia (es war ja mitten in der Corona-Pandemie) sprichwörtlich zerrissen worden.
Die nächste Veränderung, die ich ansprechen will, ist die Abschaffung der „Kiste“. Früh in der Entwicklung haben wir uns entschieden, das Spiel durch eine Art Tableau-Ausbau zu erweitern. Dabei sollte es möglich sein, eine neue Ressource zum Bezahlen von Jederzeit-Aktionen zu nutzen. Diese Jederzeit-Aktionen sollte man sich durch Unterstützungslieferungen erspielen können. Auf dem eigenen Hoftableau wurden die „Eier” - die neue Ressource - vom inaktiven Zustand durch Würfelboni in den aktiven Zustand versetzt. Aktive Eier, kleine Holzscheiben, konnten dann ausgegeben werden, um die Aktionen zu bezahlen. Doch ausgegebene Eier wurden nicht abgegeben, sondern nur „inaktiv” und konnten später wieder aktiviert werden. Das System war eine Mischung aus dem Gunst-System aus Agra von Mike (Quined Games 2017) und hatte sicher auch leichte Anleihen vom Machtsystem aus Terra Mystica (Feuerland Spiele 2012). Doch die Funktionen dieser Ei-Aktionen (oder auch Eiktionen - ganz verrückte Testspieler aus dem amerikanischen Raum nannten sie sogar „eggtions“) waren leider den Kisten zu ähnlich.
Die gab es damals nämlich noch und so gab es 2 Ressourcen mit denen man Jederzeit-Aktionen machen konnte: Kisten und Eier! Hinzu kam, dass die Funktionen der Ei-Aktionen denen der Textfunktionen der Hofkarten sehr nahe kamen. Erneut war Julian der größte Kritiker und mal wieder sollte er Recht behalten.
Der erste Entschluss zur Verbesserung des Spiels, war die Kisten aus dem Spiel zu nehmen. Da nun aber wichtige Grundfunktionen fehlten, war der nächste Entschluss, die Ei-Aktionen stark zu vereinfachen und den Kisten ähnlicher zu gestalten. Nun fehlte aber der Grund, 1-3 Eier pro Ei-Aktion auszugeben, denn zuvor unterschieden sich diese in ihrer Stärke. Je mehr Eier eine Aktion kostete, desto besser war sie. Und es gab 24 davon!
Durch die starke Vereinfachung der Ei-Aktionen war es nun noch nötig, die Ressource zu vereinfachen, die man zum Bezahlen der Aktionen benötigte. Hinzu kommt, dass ich mich genötigt sah, mich schweren Herzens von dem thematischen Konstrukt der Hühnerställe und Eier zu trennen - zu schön waren einfach die Wortspiele in den Testrunden! Aber meiner Ansicht nach ist es wichtig, einem Spielelement auch die Namen und Funktionsweise zu geben, die sie benötigt, um von den Spielenden am besten verstanden zu werden. Kleine Meeple mussten her, denn schon lange fühlte sich das „Ei-System” wie ein kleines Worker Placement-Spielchen auf dem eigenen Tableau an. Die Entscheidung von Eiern auf Meeple umzuschwenken, nimmt mir Carsten wohl bis heute übel. Aber ich habe das Gefühl, dass dieses System der Ei-Aktionen in späteren Spielen von Bedeutung werden könnte…
Das Meepleeinsetzspielchen auf dem eigenen Hof ist zu einem Spiel im Spiel geworden und seine Flexibilität sorgte lange Zeit für unfassbar lange Kettenzüge und somit Wartezeiten bei den Personen, die gerade keine Kettenzüge durchführten. Also war auch hier Vereinfachung angesagt. Und obwohl diese Mechanik in Testspielen immer sehr gelobt wurde und es deswegen schwer war, sich von einigen Regeln zu trennen, war es am Ende sinnvoll, denn das Feedback wurde immer besser. Geblieben ist aber das Prinzip, dass die Unterstützungslieferungen eine Auswirkung auf die neuen Jederzeit-Aktionen haben. Klettere ich auf den Belohnungsleisten, so erhalte ich stärkere Hofhütten und kann diese sogar noch aufwerten.
Obwohl meine Zufriedenheit mit dem Spiel insgesamt immer größer wurde, gab es noch einen Punkt, der mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet hat. Durch Ziegen- und Esellieferungen im Spiel sah ich mich genötigt, die „Zusatz-Lieferungen” nicht mit in dieses Spiel zu nehmen, um den Rundenablauf nicht zu sehr aufzubohren. Zudem hat El Burro von Anfang an nur 4 Runden gehabt. Insgesamt war es nicht mehr möglich, so viel zu liefern wie in den sechs Runden von La Granja. Ein Umstand an La Granja, den ich für El Burro ändern wollte, ist der „Flaschenhals”, also die Anzahl möglicher Lieferungen. In La Granja geht es darum, die Anzahl Lieferungen mit der Möglichkeit, Ressourcen zu generieren, in Einklang zu bringen. Und das in jeder Runde. Habe ich zu viele Lieferungen, aber keine Ressourcen, ist das suboptimal. Ebenso suboptimal ist es, zu viel Energie in die Beschaffung von Ressourcen zu stecken, die ich dann nicht liefern kann. Eine möglichst gute Balance ist bei La Granja das Ziel. Und je besser man ausbalanciert ist, desto höher wird die eigene Punktzahl am Ende ausfallen. So waren die Hofkarten in La Granja immer nur ein Mittel zum Zweck, diese Balance zu optimieren.
Das ist in El Burro nun anders. Das Ausspielen der Karten folgt auch einem Wertungszweck. Ich bin nicht auf die Optimierung meiner Liefertätigkeit angewiesen, um Punkte zu erzielen. Auch das Ausspielen von speziellen Hofkarten bringt mir Punkte. Dadurch ist El Burro flexibler geworden.
Dieser Zusammenhang sorgte dafür, dass Lieferungen bis zu einem gewissen Zeitpunkt der Entwicklung wenig flexibel waren. Ich war darauf angewiesen, was mir die Eselkarten und zufällige Würfelergebnisse lieferten. Würde ich das Spiel in Richtung Lieferungen verbessern wollen, hätte ich wenige Ansatzpunkte gehabt - und wie gesagt, gab es keine Zusatzlieferungen mehr. Eine Partie des großartigen Arche Nova gab hier den Anstoß zu einer kleinen Veränderung. In Arche Nova kann ich meine Aktionskarten, die einen Wert zwischen 1 und 5 haben, durch die Zugabe von kleinen “x”-Markern verbessern. Diese x-Marker stellen eine eigene Ressource in Arche Nova dar. Das Verbessern des Eselkartenwertes durch irgendeine Währung war eine Idee, die ich mit der Straße verbinden wollte.
Um Spielreiz zu erzeugen, braucht es Ereignisse auf der Straße. Während der Entwicklung hat sich aber gezeigt, dass diese Ereignisse keine zu langen Kettenzüge nach sich ziehen sollten. Daher sind alle Dinge, die ich auf der Straße erreiche, im Grunde passiver Natur: Ich erreiche etwas und bekomme einen Bonus, der mir nicht unmittelbar etwas bringt, sondern den ich zu späteren Zeitpunkten sinnvoll anwenden kann. In diesem Zusammenhang habe ich viele Elemente mit eher geringem Erfolg getestet. Die Plus-Marker waren dann aber eine gute Idee!
Nur wollte ich sie auch thematisch einbinden. Da die Plus-Marker die Werte meiner Eselkarten verbessern, sollten sie einen Zusammenhang mit den Eseln haben. Außerdem, als großer Tierfreund, wollte ich etwas einführen, dass den Spielenden klar macht, dass ein Esel zwar ein toller Helfer für den Menschen ist, aber der Mensch sich auch um seinen Helfer kümmern muss. Und im Laufe der Reise auf einer staubigen Straße muss ein Esel halt auch einmal trinken. Und ein gut getränkter Esel kann mir besser helfen, weil er keinen Durst hat… Um dem Element der Tränkeleiste ein wenig mehr spielmechanische Flexibilität zu verleihen, kann man für die Tränkeschritte auch Silber oder Arbeitskraft bekommen. Aber ich hoffe, die Esel verzeihen mir, dass hin und wieder ein Meeple einen Teil ihres Wassers trinkt…
Ode, 15. Mai 2023
26.05.2023, EN text below
Odes und Mikes El Burro: A La Granja Game wird am 26.5 (Freitag) um 16 Uhr zu Gamefound und zur Spieleschmiede wandern!
https://gamefound.com/projects/spielworxx/el-burro
Ich bin sehr aufgeregt und auch nervös!
Was zeichnet El Burro aus?
· Es ist das zweite Spiel in der sehr populären La Granja-„Spielefamilie“
· Es ist etwas komplexer als La Granja; aber sogar noch spannender!
· Es verwendet den populären „Würfel-Drafting-Mechanismus
· Es enthält 2 unterschiedliche Arten von Farmkarten: „normale" und „spezielle"
· Zusätzlich hat jede Person ihr eigenes Deck an Eselkarten
· Es erlaubt Lieferungen von deiner Farm bis zum Hafen von Palma
· Es bietet einen hohen Wiederspielreiz und unzählige Möglichkeiten
· Es verwendet die geliebten „multi-purpose-Karten“ wie La Granja
· El Burro ist toll mit 2, 3 oder 4 Personen – oder versucht das herausfordernde Solospiel!
Hinweis: Es wird eine englischsprachige und eine deutschsprachige Ausgabe von El Burro: A La Granja Game geben.
Das Spiel enthält eine wirklich große Menge toller Dinge!
Vielen Dank im Voraus!
----------------------------------------------------
EN
Ode´s and Mike´s El Burro: A La Granja Game will move to Gamefound and Spieleschmiede on May 26 (Friday) at 4 pm CET!
https://gamefound.com/projects/spielworxx/el-burro
I´m very excited for the game!
What makes El Burro special, what are its features?
· Is the second game in the very popular La Granja "family" of games
· It is slightly more complex than La Granja; but even more exciting!
· It uses the popular dice-drafting mechanic
· It includes 2 different farm card decks: "normal" and "special" ones
· In addition, each player has their own deck of Donkey cards
· Deliveries from your farm all the way to the port of Palma
· Has excellent variety and replayability due to the card decks
· Uses the beloved multi-purpose cards like in La Granja
· Is great with 2, 3, or 4 players - or try the challenging solo game!
Note: There will be an English language and a German language version of El Burro: A La Granja Game.
The game contains a ton of goodies!
Thank you very much!
17.05.2023
El Burro von ode. und Mike wird am 26.5. live bei Gamefound und in der Spieleschmiede sein!
https://gamefound.com/projects/spielworxx/el-burro
Der Shop oben hat nun zusätzlich zur bekannten Seite eine Übersichtsseite, die das Finden hoffentlich ein weniger einfacher macht.
Ich bin ab heute und bis Sonntag beim HexaCon; Antworten werden sehr schleppend sein.
---------------------------------
El Burro by ode. and Mike will go live at Gamefound and Spieleschmiede on May 26!
https://gamefound.com/projects/spielworxx/el-burro
Our shop now has on overview ("Übersicht") page in addition to the standard product page. This should ease finding a product.
I´m attending HexaCon; from today till Sunday; responses will be slow at best.
04.05.2023
Hier stellt Autor Aaron Haag sein Werk vor:
https://www.youtube.com/watch?v=gIxp3-RQ8CM
----------------------------------
Author Aaron Haag is explaining his game here:
https://www.youtube.com/watch?v=gIxp3-RQ8CM
29.04.2023 DE/EN Text Below
Zunächst vielen Dank für den großartigen ersten Tag bei Yunnan und den Oath-Deluxe-Komponenten!
Ab heute sind nun fünf Root-Produkte vorbestellbar. Wir hoffen, sie im Herbst ausliefern zu können.
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
(Gestern stimmte der Link zum Spielworxx-Shop nicht – sorry!).
Und schaut bitte auf den Eintrag unten!
Vielen Dank!
-----------------------------------------------
EN
Not much to report – there are five more Root products available but all are in German language.
The first day for Yunnan went well – thanks a lot!
And the link to the Spielworxx shop was wrong yesterday - sorry, here it is again:
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
Please take a look at yesterday´s post below - thank you very much!
28.04.2023 EN text below
Es gibt einige Neuigkeiten:
Aaron Haags Yunnan kann nun im Shop vorbestellt werden - hurra! Es handelt sich um eine limitierte, in Europa gefertigte Auflage in deutsch und englisch.
Ich habe für das großartige Oath nun Deluxe-Komponenten erhalten; ihr findet sie ebenfalls im Shop.
El Burro: A La Granja Game von Ode & Mike hat inzwischen eine Preview Page bei Gamefound:
https://gamefound.com/projects/spielworxx/el-burro
Folgende Produkte sind noch erhältlich, zum Teil in kleiner (oder sehr kleiner) Stückzahl:
Oranienburger Kanal
Magnate
Oath
Pax Pamir
Root
Root: Flussvolk
Fort und Katzen & Hunde
Colonialism
Sparta-Vorbestellung
Hierzu müsst ihr euch durch den Shop nach unten scrollen. Der Shop wird sicherlich überarbeitet; momentan fehlt mir dazu jedoch die Zeit - mea culpa!
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
------------------------------------------------------------------------
EN
There are quite a few news:
Aaron Haag´s Yunnan may now be preordered in the webshop - hoorah! This is a limited, Anglo-German edition, produced in Europe.
For the fantastic Oath I now have Deluxe components; you´ll find them in the webshop.
El Burro: A La Granja Game by Ode & Mike has a preview page at Gamefound now:
https://gamefound.com/projects/spielworxx/el-burro
The following games are available, sometimes in small numbers:
Oranienburger Kanal
Magnate DE
Oath DE
Pax Pamir DE
Root DE
Root: Flussvolk DE
Fort und Katzen & Hunde DE
Colonialism
Sparta DE preorder
To reach these games you need to scroll down in the webshop. It will be surely revised; however, right now I do not have the time - mea culpa!
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
21.04.2023 EN text below
Ich habe einige Neuigkeiten:
Die Preview Page zu El Burro: A La Granja Game von Ode & Mike bei Gamefound wird Anfang kommender Woche „live“ sein.
Vorbestellungen:
Die neue, überarbeitete und verbesserte Ausgabe von Yunnan (Aaron Haag) wird ab dem 28.4. vorzubestellen sein.
Zudem werden wir ab dem 29.4. vier Root-Produkte, darunter Die Marodeure, zur Vorbestellung anbieten können.
Auch Raising Chicago (Matt Wolfe), Dolcissima Vita (Giansimone Migoni) und Angel´s Share (Scott Almes) sind weit vorangeschritten. Dazu präsentiere ich in Kürze detaillierte Informationen.
-----------------------------------------------
EN
I have some News:
The preview page for El Burro: A La Granja Game by Ode & Mike at Gamefound will go “live” early next week.
Preorders:
The new, updated and improved edition of Yunnan (Aaron Haag) may be preordered starting on April 28.
Oranienburger Kanal is being shipped to backers in the US and Canada now.
Raising Chicago (Matt Wolfe), Dolcissima Vita (Giansimone Migoni) and Angel´s Share (Scott Almes) are also all far advanced. I´ll present detailed information on them real soon.
30.03.2023
Die deutsche Ausgabe von Magnate: The First City soll am 5.4. in Europa aufschlagen. Ich hoffe, der Zolldurchlauf ist zügig - anschließend werden die Exemplare umgehend ausgeliefert.
17.03.2023 EN text below
11.03.2023 (edited 12.03.)
Die "Pakete" sind nun im Webshop eingestellt - vielen Dank im Voraus!
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
Im Laufe des morgigen Tages werde ich 100 Oranienburger Kanal-Pakete (inkl. beider Erweiterungen) im Webshop einstellen. Während der Gamefound-Kampagne haben diese "Pakete" inkl. Versand in Deutschland 56 Euro gekostet.
Ohne die Unterstützung dieser Backer wäre das Projekt nicht Realität geworden; ihnen gilt mein großer Dank!
Die 100 Stück werden deshalb 64 Euro kosten.
Hinweis: Es kann sein, dass ich im April nochmals einige Exemplare einstelle.
-----------------------------------------------
The OK"packages" are now in the webstore - thank you very much in advance!
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
Tomorrow I´ll add 100 Oranienburger Kanal-packages (incl. both expansions) to the webshop. During the Gamefound campaign these packages did cost 56 Euros incl. shipping in Germany.
Without the support of these backers this project wouldn´t have been possible; I thank them very much!
The 100 copies therefore will cost 64 Euros kosten.
Note: I may add some additional copies in April.
10.03.2023
Bei einigen Spielen gibt es null Verzögerungen (Pax Pamir, Root), einige sind gar schneller als geplant (Fort: Katzen & Hunde), einige haben kleinere Verzögerungen (Oranienburger Kanal, Oath), einige größere (Pilgrim).
In letztere Kategorie scheinen auch John Company und Magnate zu fallen. Mea culpa!
Sobald ich definitive Neuigkeiten habe, melde ich mich.
Generell sind Verzögerungen beim Transport aus China geringer geworden, aber: Dies hilft im Einzelfall nicht.
06.03.2023 EN text below
Am Sonntag, 12.3., stelle ich 100 Oranienburger Kanal-Exemplare im Webshop ein.
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
Vielen Dank für das Interesse!
---------------------------------------------------------------------------------------
EN
The games to the US and Canada are still on their way. I´ll let you know when they´ve
reached the fulfilment partner.
Europe: On Sunday (March 12) I´ll add 100 copies
of Oranienburger Kanal to the webstore.
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
Thank you very much in advance!
02.03.2023
Folgende Spiele sind momentan erhältlich:
* Fort und Fort: Katzen & Hunde (DE)
* Root und Root: Flussvolk (DE)
* Oath (DE)
* Pax Pamir (DE)
* Pilgrim (EN-DE edition)
* Colonialism (EN edition)
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
28.02.2023
Ab sofort sind
Fort: Katzen & Hunde und
SPARTA DE Deluxe
vorbestellbar!
Die kleine Erweiterung zu Fort, Katzen & Hunde, kann bereits in wenigen Tagen ausgeliefert werden.
Bei Sparta DE Deluxe hoffen wir auf den Herbst.
Achtung: Wir bieten Katzen & Hunde nicht separat an - es gibt automatisch ein Fort-Grundspiel hinzu! Die kleine Schachtel biete sich nicht zum getrennten Versand an. (Ja, es gibt einige, die Fort bereits haben - verschenkt doch dann bitte eurer "2.Spiel".)
Zudem gibt es ab sofort das Leder-Special: Wer Oath und/oder Root (gilt auch für Flussvolk) bestellt, erhält kostenlos ein Fort hinzu (wird automatisch ergänzt).
27.02.2023
Ab morgen wird die kleine Erweiterung zu Fort – Katzen & Hunde, im Shop erhältlich sein. Sie kann binnen weniger Tage ausgeliefert werden.
Zudem wird ab morgen SPARTA! Deluxe DE vorzubestellen sein. Hier zielen wir auf den Herbst (Oktober).
Publisher Spielworxx Partners with Designer Ryan Courtney to Launch “The Ryan Courtney Collection”
Billerbeck, Germany and New York, United States - February 17, 2023 - Today, Spielworxx announced a partnership with Ryan Courtney to launch the new eponymous line, “The Ryan Courtney Collection”, under their publishing house. Slated for a yearly release schedule, this numbered series of games will allow Ryan to loosen the reins and push the boundaries with his designs while building on Spielworxx’s impressive 13 year history catering to the indie game audience. Look for the first game to appear in 2024.
“I’m very excited to work with Ryan on several of his designs,” says Blennemann, Spielworxx’ CEO. “Ryan is one of the most talented designers in the tabletop space. In addition, he’s always willing to trot different paths, to try things differently. This hobby needs more ‘weirdness’,” Blennemann adds.
“Uli reached out and basically said I make high quality weird and proposed a partnership that would allow me to really lean into that. Spielworxx is a company I’ve wanted to work with since I started designing games so obviously this is a dream opportunity I could not pass up,” said Ryan Courtney.
About Ryan Courtney
Ryan Courtney is an NYC-based game designer specializing in thinky games. His designs range from digital to educational to experimental but he is most known for his work in the tabletop space with designs like Pipeline and Trailblazers. For more information you can follow him on Twitter or Instagram @rccgames.
About Spielworxx
Spielworxx GmbH is an independent games’ publisher based in Germany. It specializes in “gamers’ games.”
Moreover, Spielworxx localizes important games from around the world into German language.
16.02.2023 EN text below
Oranienburger Kanal von Uwe Rosenberg ist mittlerweile fast vollständig in Europa ausgeliefert worden.
Sollten noch Restexemplare verfügbar sein, wandern sie alsbald in den Webshop.
Die kleine Erweiterung zu Fort, Katzen & Hunde, wird schon in Kürze hier sein. Ich stelle das Spiel dann in den Shop ein.
Verzögerungen
Leider betreffen diese John Company 2 und Magnate DE. In beiden Fällen gehe ich vom März aus.
Noch keine Neuigkeiten habe ich zu den Deluxe-Komponenten zu Oath (April???).
Anfang März sollte ich die Preview-Page zu El Burro: A La Granja Game auf Gamefound fertig sein. Ich nenne dann natürlich den Link.
Weitere Spiele, an denen wir intensiv arbeiten: Yunnan 2.Auflage, Raising Chicago (Urban Evolution Series #2) und Dolcissima Vita.
Andere Spiele sind ebenso in Vorbereitung…
Ankündigung: Spielworxx macht in strikt limitierter Auflage die deutsche Ausgabe von SPARTA! Deluxe.
https://boardgamegeek.com/boardgame/349779/sparta-struggle-greece
Auch hierzu in Kürze mehr!
EN
Oranienburger Kanal by Uwe Rosenberg has now almost completely shipped to backers in Europe. It is still on its way to the US.
If I have extra copies after all have been shipped, I´ll offer them in the webstore.
I do not have news on the Oath Deluxe components – maybe in April?.
In early March the preview page for El Burro: A La Granja Game at Gamefound should be done. Of course I´ll mention the link.
Additional games we´re working on intensively: Yunnan 2nd edition, Raising Chicago (Urban Evolution Series #2), and Dolcissima Vita.
More games are in preparation, too…
18.01.2023
Es gibt bei den Oath-Deluxe-Komponenten eine Verzögerung.
Sie werden von Leder Games nach Deutschland gebracht - dann europaweit verteilt (u.a. an Spielworxx). Aus für Leder unerklärlichen Gründen sind sie jedoch nicht durch den Zoll gegangen und wieder auf dem Weg zurück.
Sobald ich neue (bessere) Informationen habe, melde ich mich.
30.12.2022 (edited 4.1.2023)
Am 9.1. werde ich Details zu den später verfügbaren Deluxe-Komponenten von Oath mitteilen können - Danke für die Geduld!
Allen einen guten Jahreswechsel!
----------------------------------------
I´ll have details on the Deluxe components for Oath on January 9 - thank you for your patience!
Have a great start into 2023, all of you!
23.12.2022 EN text below
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
ein sehr forderndes Jahr ist vor dem Abschluss. Nein, nicht fordernd für Spielworxx (oder mich), sondern für die Welt und viele ihrer Bewohner.
Die Special Deals auf der Webseite sind noch bis Ende des Jahres erhältlich – vielleicht findet ihr etwas.
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
Transporttechnisch war 2022 weiterhin sehr schwierig, was ihr an den Verzögerungen gemerkt habt. Vielen Dank für die Geduld, die auch 2023 ein Begleiter sein wird.
Neue Termine:
Root DE und Root Flussvolk: Auslieferung Januar
Oranienburger Kanal: Ende Januar
Magnate DE: Ende Januar
Wer gerne einmal High-Tech Videos schaut, kann hier gucken:
https://www.youtube.com/channel/UCA3MJlFu3gDgBDcadOWmeew
Auch im kommenden Jahr werden wir spannende Spiele und Lokalisierungen veröffentlichen – stay tuned!
Ich danke für euer Vertrauen, eure Unterstützung und euer Interesse an „besonderen“ Spielen.
Die Klimakatastrophe wird ständiger Begleiter bleiben; hoffen wir, dass der Krieg in der Ukraine mit dem vollständigen Sieg der Ukraine endet, dass die Revolution im Iran zum Regimewechsel führt und dass der Mut der afghanischen Studentinnen von Erfolg gekrönt ist.
Ich wünsche von Herzen Frohe Feiertage und eine wundervollen Start ins Jahr 2023!
Uli
------------------------------------------------------------------------------
EN
Dear friends,
A very trying year is almost over. No, not trying for Spielworxx (or me personally), but for the world and a lot of its inhabitants.
The Special Deals on my website are good till the end of this year – maybe you´ll find something that interests you.
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
Transport-wise 2022 has been very difficult. You noticed the delays! Thank you very much for your patience that probably will be needed in 2023 as well.
New dates:
Root DE and Root Flussvolk: Delivery in January
Oranienburger Kanal: Late January
Magnate DE: Late January
If you like high-end videos, please consider:
https://www.youtube.com/channel/UCA3MJlFu3gDgBDcadOWmeew
We will continue to release exciting games and localized games next year – stay tuned!
Let me thank you for your confidence, your support and your interest in “special” games.
Climate disaster will be our companion; let´s hope that the war in the Ukraine will end with complete victory of the Ukraine, that the revolution in Iran leads to regime change and that the courage of the Afghan female students is crowned with success.
I wish you all a heartfelt Happy Holidays and a great start into 2023!
Uli
01.12.2022 EN Text Below
Im gesamten Monat Dezember (oder solange der Vorrat reicht) bietet Spielworxx einige Special Deals an.
Sie umfassen:
Oath DE & Squaring Circleville-Kombo
Pax Pamir DE & Squaring Circleville-Kombo
Pilgrim & Squaring Circleville-Kombo
Colonialism & Squaring Circleville-Kombo
Wer sich noch über Matt Wolfes Squaring Circleville informieren möchte, kann dies hier tun:
https://www.youtube.com/watch?v=wC3mC6PQZCI
Pilgrim, Oath und Pax Pamir sind zudem auch „allein“ erhältlich!
Außerdem gibt es zu jeder Bestellung ein Fort DE-Exemplar kostenlos hinzu! Es wird automatisch zu jeder Bestellung hinzugefügt. Selbst wenn ihr es schon habt, ist es ein prima Weihnachtsgeschenk. Wichtig: Pro Kunde nur ein Fort-Exemplar.
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
Bitte scrollt im Shop herunter; die Produkte werdet ihr dann finden.
EN
In the whole month of December (or while stocks last) Spielworxx offers a few Special Deals.
Unfortunately quite a few involve German language games so may not be that interesting – mea culpa!
They include:
Oath DE & Squaring Circleville-Combo
Pax Pamir DE & Squaring Circleville-Combo
Pilgrim & Squaring Circleville-Combo
Colonialism & Squaring Circleville-Combo
If you´d like to know more about Matt Wolfe´s Squaring Circleville please take a look here:
https://www.youtube.com/watch?v=wC3mC6PQZCI
Pilgrim, Oath DE, and Pax Pamir DE are available separately as well.
Moreover, a copy of Fort DE is added to each order. It will be added to each order automatically. Important: Only 1 Fort DE copy per customer.
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
Please scroll down in the shop; then you´ll find the offers and games.
25.11.2022
Frank Bruns hat dankenswerterweise für Tharos einen Wertungsblock erstellt - vielen Dank!
Ihr findet ihn unter Downloads-Regeln (bitte scrollen):
https://www.spielworxx.de/downloads-regeln/
23.11.2022 EN Text Below
Oath und Pax Pamir sollten nun komplett ausgeliefert sein - puuh...
Den Magnate-Auslieferungszeitpunkt (November) werden wir nicht halten können - es wird frühestens die zweite Dezemberhälfte.
Näheres zu den Oath Deluxe-Komponenten kann ich leider erst im Dezember vermelden.
Achtung: Vom 1. bis 31.12. werde ich im Shop einige Special Deals anbieten; schaut bei Interesse bitte einmal hinein.
Vielen Dank!
----------------------------
EN
From December 1 till 31 we´ll offer several Special Deals in the shop - although quite a few will include German language games...
Thank you very much in advance!
05.11.2022
Der Oath-Versand läuft weiterhin; wir werden jedoch in Kürze alle Exemplare ausgeliefert haben.
Kommende Woche sollte endlich Pax Pamir im Lager eintreffen; wir werden anschließend sofort mit dem Versand beginnen.
Ein Hinweis: Unser Partner Blackfire ist in der Lage, eine sehr große Stückzahl von Oath-Exemplaren an einem Tag zu versenden - wir nicht. Wir sind so schnell, wie irgend möglich. Ich danke für die Geduld.
18.10.2022
Wir werden eine kleine Stückzahl von Deluxe-Komponenten anbieten können:
* Card Sleeves
* Chroniken
* Holz/Münzen
Preise und Liefertermin stehen jedoch noch nicht fest.
14.10.2022; EN text below
Die Messe Spiel in Essen ist vorüber. Vielen Dank an alle, die am Spielworxx-Stand ein Spiel ausprobiert haben! Ich danke auch Matthias Cramer und Cole & Drew Wehrle für ihre Präsentationen am Stand (Weimar, John Company, Ahoy).
Einen Eindruck von Essen aus meiner Sicht findet ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=bS5k95j-kqI
Pilgrim hat es leider nicht zur Messe geschafft; wir werden dazu in Kürze Infos herausgeben.
Eventuell werde ich einige Restexemplare von London Necropolis Railway auf meiner Webseite anbieten können.
Oath DE sollte Ende des Monats ausgeliefert werden.
Wichtig: Da nicht wenige Backer ihre Adressen bei Gamefound im Oranienburger Kanal-Pledge Manager nicht hinterlegt haben, öffne ich ihnen morgen nochmals. Bitte nachtragen – Danke!
EN
The Spiel fair at Essen is in the can. Thank you very much to all who stopped at the Spielworxx-booth to play a game! A big “thank you” also to Matthias Cramer and Cole & Drew Wehrle for their presentations at the booth (Weimar, John Company, Ahoy).
You may view my personal impressions of Essen here:
https://www.youtube.com/watch?v=bS5k95j-kqI
Pilgrim sadly did not make it in time to the fair; we´ll have info on it shortly.
Maybe I can offer very few copies of London Necropolis Railway here soon, too.
Oath DE should be delivered at the end of the month.
Important: Quite a few backers haven´t added their addresses to Gamefound in the Oranienburger Kanal-Pledge Manager. Therefore I´m opening it tomorrow again. Please add your shipping addresses if you haven´t done so – thank you!
04.10.2022 EN text below
Von morgen bis Sonntag ist Spielworxx in Essen auf der Messe "Spiel" in Halle 6, Stand H102.
Wir freuen uns, wenn ihr bei uns vorbeischaut. Nutzt gerne die Gelegenheit, ein Spiel bei uns zu spielen.
In der nächsten Zeit wird die Kommunikation schleppend sein...
---------------------------------------------------------------
EN
From tomorrow till Sunday Spielworxx is at the "Spiel" fair in Essen. We´re in hall 6, booth H-102.
We´d be delighted if you stop at the booth and play a game.
In the next few days communications will be slow...
12.09.2022 EN text below
Wir haben drei Programmpunkte in Essen am Spielworxx-Stand (6-H102), die ich euch bereits jetzt nennen möchte:
Donnerstag, 14:00: Matthias Cramer stellt Weimar: The Fight for Democracy vor
Freitag, 14:00: Cole Wehrle stellt John Company 2 vor
Samstag, 15:00: Cole Wehrle stellt Ahoy (Leder Games) vor
Ein detailliertes Essen-Programm präsentiere ich in Kürze.
ConWorxx II wird am 1.10. stattfinden - bitte schaut einmal hier:
https://www.spielworxx.de/conworxx/
-------------------------------------
EN:
We are having three events at Essen at the Spielworxx booth (6-H102) that I´ll mention already today:
Thursday, 2 pm: Matthias Cramer presents Weimar: The Fight for Democracy
Friday, 2 pm: Cole Wehrle presents John Company 2
Saturday, 3 pm: Cole Wehrle presents Ahoy (Leder Games)
A detailed Essen program will appear here soon.
ConWorxx III will be held on October 1 - please take a look here:
https://www.spielworxx.de/conworxx/
l18.08.2022, EN text below
Ich möchte ein kurzes Update geben:
Wir schließen die Lokalisierung der deutschen Ausgabe von John Company ab – dies ist eine sehr umfangreiche Aufgabe; das Spiel hat alleine über 200 Karten. Aber: Schon beim Lesen der Regeln bekommt man Lust, loszuspielen!
Die Vorbestellaktion läuft noch bis Anfang September.
Oath DE is produziert; sobald ich mehr über das Eintreffen weiß, melde ich mich natürlich.
Ähnlich, aber zeitlich dahinter liegend, sieht es bei Pax Pamir aus.
Der Gamefound Pledge Manager von Oranienburger Kanal läuft noch bis in den September hinein – vielen Dank für die Unterstützung!
Momentan sind wir intensiv mit der Arbeit an Odes und Mikes El Burro: A La Granja Game beschäftigt. Ich bin mir sicher, dass es alle La Granja-Fans glücklich machen wird!
EN
This is rather short as I´m talking a lot about German editions above…
The Gamefound Pledge Manager of Oranienburger Kanal will be open into September – thank you very much for your support!
Right now we work intensely on Ode´s und Mike´s El Burro: A La Granja Game. I´m sure all La Granja fans will be very happy!
02.08.2022
Die deutsche Ausgabe von Leder Games´ Fort (Autor: Grant Rodieck) kann nun im Webshop bestellt werden!
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
(Etwas scrollen - unterhalb von John Company 2)
Dieses kleine, aber sehr feine Spiel ist ein vollwertiger Deckbuilder mit einem höchst interessanten "Kniff".
Dazu kommt die herausragende Graphik von Kyle Ferrin (Root, Oath).
01.08.2022 EN text below
Der Oranienburger Kanal-Pledge Manager geht Mittwoch bei Gamefound an den Start.
Achtung: Es wird rund 250 zusätzliche Exemplare geben.
Ab morgen biete ich im Webshop die deutsche Ausgabe von Fort (Leder Games) an. Es handelt sich um einen, in meine Augen, tollen Deckbuilder mit großartigen Illustrationen von Kyle Ferrin.
Vielen Dank für eure bisherige Unterstützung der John Company DE-Vorbestallaktion! Sie läuft noch bis Anfang September.
Schließlich ist in der „Spielerei“ 136 auf den Seiten71 und 72 eine The Smoky Valley-Rezension erschienen, die sehr positiv ist!
„Ein weiteres Jahrgangs-Highlight, mindestens, ohne Fehl und Tadel, mit großer Klasse und immer wieder exzellentem Spielvergnügen!!
----------------------------------------------------
EN
The Oranienburger Kanal-Pledge Manager will go live at Gamefound on Wednesday.
Note: There will be about 250 additional copies.
“Spielerei” magazine #136 contains a very positive review of The Smoky Valley-on pages 71 and 72t!
„Ein weiteres Jahrgangs-Highlight, mindestens, ohne Fehl und Tadel, mit großer Klasse und immer wieder exzellentem Spielvergnügen!!
20.07.2022
Die Vorbestellphase für die deutsche Ausgabe von John Company (Zweite Auflage) hat begonnen! Diese Ausgabe ist von Wehrlegig komplett überarbeitet worden.
Das Spiel ist im Shop https://www.spielworxx.de/produkte-shop/ mit und ohne Metallmünzen erhältlich - ich biete Letztere nicht separat an.
Die Vorbestellphase wird mindestens einen Monat laufen, wahrscheinlich sogar bis Anfang September.
Da während der englischsprachigen Kickstarterkampagne jede Menge neues Material hinzukam und sich das Spiel stetig vergrößerte, beträgt der Preis nun US$125. Wir bieten die DE Version für 115 Euro an.
Momentan gehen wir davon aus, dass das Spiel im Januar 2023 ausgeliefert werden kann.
Weiterhin erhältlich oder vorbestellbar im Shop sind:
Root DE und Flussvolk
Squaring Circleville
Pilgrim
Colonialism
13.07.2022 EN text below
Am Wochenende bin ich in Berlin bei der Berlin Brettspiel Convention. In Halle 3 kann man dort am Kleinstand C-12 Squaring Circleville, Colonialism und Fort (von Leder Games, deutsche Version) spielen. Zudem freue ich mich sehr über persönliche Gespräche!
Fort wird ab kommender Woche auch im Webshop zu beziehen sein.
Außerdem beginnt die John Company DE- Vorbestellphase am 20.7. (Mittwoch).
-------------------------------------------------------------------
EN
This weekend I´m in Berlin at the Berlin Brettspiel Convention. In hall 3 at booth C-12 you may play Squaring Circleville, Colonialism and Fort (Leder Games, German edition). Moreover, I´d love to talk to you in person!
Fort DE will be available in the webstore sometimes next week.
The John Company German edition preorder phase starts on July 20 (Wednesday).
23.06.2022 EN text below
Es gibt ein paar Neuigkeiten...
Der Pledge Manager für Oranienburger Kanal wird erst im Juli an den Start beginnen - eine Corona-Infektion und einige andere Projekte
haben den Zeitplan leider durcheinandergebracht.
So gibt es auch erst im Juli Neuigkeiten zu 1837: Saxony.
Mit großer Freude können wir aber vermelden,
dass Spielworxx die deutsche Ausgabe von Traxx´ 18 India (erscheint in EN bei GMT) herausbringen wird (2023)!
Für die The Grand Trunk Journey-BerlinCon-Promokarten gibt es dank Claude nun auch eine BGG-Seite:
https://boardgamegeek.com/boardgameexpansion/365394/grand-trunk-journey-berlin-con-promo-cards
Ich selbst weile von Montag bis Montag auf Mallorca beim Cliquenabend Redakteurs-Gathering, wo wir eine Woche Spiele testen
und evaluieren - ich werde einige feine Sachen mitnehmen.
Ich fliege bereits morgen und bereite einige Tage in Canyamel, mit Blick aufs Meer, vor.
Die Kommunikation wird also etwas schleppender verlaufen.
Uli
-------------------------------------------------------------------------------
EN
There are a few News...
The Oranienburger Kanal Pledge Manager will only go live in July - my Corona infection and some projects killed my
schedule.
Therefore we´ll also only have News on 1837: Saxony in July.
However, it is our pleasure to announce
that Spielworxx will do the German edition of Traxx´ 18 India in 2023!
Thanks to Claude the The Grand Trunk Journey-BerlinCon-promo cards have their own BGG-page:
https://boardgamegeek.com/boardgameexpansion/365394/grand-trunk-journey-berlin-con-promo-cards
I will attend the Cliquenabend Editors´ Gathering from Monday till Monday. We will evaluate and test games over there;
I´ll bring some great games to the event.
I´m flying out already tomorrow and spend a few days at Canyamel, preparing while watching the sea.
Communication with me will be somewhat slow in this time.
21.05.2022
Der Pledge Manager zu Oranienburger Kanal, der via Gamefound noch wenige Exemplare erhältlich machen wird, wird zwischen Mitte und Ende Juni öffnen.
---------------------------------------------
The Oranienburger Kanal Pledge Manager at Gamefound will go "live" in mid to late June. It will offer a limited number of copies.
17.05.2022
Oranienburger Kanal ist noch weitere 14 Stunden bei der Spieleschmiede vorzubestellen - vielen Dank!
https://www.spiele-offensive.de/Spieleschmiede/Oranienburger-Kanal/
Matt Wolfes Squaring Circleville hat in der Spielerei (S.68 ff.) eine sehr positive Rezension erhalten mit Schulnote "2+" - vielen Dank, wundervoll!
Wir haben noch wenige Exemplare im Shop.
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
02.05.2022
Die Root-Vorbestellaktion hat begonnen!
Man kann das Basisspiel, die Flussvolk-Erweiterung und beide Spiele zusammen erwerben - werft bitte einen Blick auf Produkte/Shop.
Achtung: Um Flussvolk spielen zu können, benötigt ihr das Basisspiel!
Vielen Dank zudem für eure bisherige Unterstützung von Oranienburger Kanal auf Gamefound und Spieleschmiede!
27.04.2022
Das Projekt ist nun "live":
https://gamefound.com/projects/spielworxx/oranienburger-kanal
Hier noch ein Interview zu Oranienburger Kanal, das Uwe mit Johannes geführt hat - vielen Dank:
https://www.youtube.com/watch?v=W20cGTyhNOs
26.04.2022
Oranienburger Kanal
Eine „Nachbetrachtung“ des Autors
Die ersten Ideen
Mit Oranienburger Kanal erscheint dieses Jahr eines meiner sicherlich „heftigsten“ Spiele. So sollte es ursprünglich gar nicht sein. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich mit der bloßen Idee und ein paar leeren Zetteln in mein Lieblingscafé gegangen bin und mir Notizen gemacht habe. Danach war das Spiel fast schon fertig – die Spielregeln zumindest. Mehrere Wochen hatte ich dann damit verbracht, ein Gebäudeplättchen nach dem anderen zu entwerfen und im Solospiel zu testen. Die Gebäude wurden immer vielschichtiger und erforderten im Spiel zunehmend Sorgfalt bei den Planungen. Sieben Aktionsfelder, mehr gab es nicht. Ich wusste, dass das Spiel ausufern würde, wenn ich es nicht gleich im Ansatz verdichtete.
Die Inspiration zum Spiel entnahm ich „Le Havre“. Ich ordnete die Bauwerke allerdings quadratisch an, bastelte sie auf Plättchen und nicht auf Karten und ahnte nicht, dass ich meine ersten Schritte im Umgang mit den mir heute vertrauten Legespielen machte. Oranienburger Kanal ist zwar ein Aufbauspiel, es hat aber schon erste Anleihen bei Legespielen. In der Corona-Zeit suchte ich nach Spielideen, die ich bestenfalls ganz ohne Mitspieler ausgestalten konnte. Legespiele sind so klar strukturiert, dass ich Solopartien leicht auf vier Spieler hochrechnen konnte – und so entwickelte ich ein Legespiel nach dem anderen, unterbrochen von ein paar Versuchen, auch Würfelspiele zu entwerfen. Zur Ehrlichkeit gehört dazu, dass meine ersten Legespiel-Versuche in die Zeit vor Corona fielen – bei diesen Spielen musste ich aber noch einiges an „Lehrgeld“ zahlen. Und so fällt die Veröffentlichung des Spiels, das ich ursprünglich „Traffic Routes“ genannt hatte, nun in ein Jahr, in dem bis zu fünf reine Legespiele von mir veröffentlicht werden. Ich hoffe fast, dass sich das eine oder andere Spiel ins nächste Jahr verlagert und bin sehr gespannt, wie sich die einzelnen Spiele schlagen. Das erste sollte mit Veröffentlichung dieses Artikels bereits am Markt sein.
Auf nach Oranienburg
Spiele bekommen ihren Titel in der Regel von dem, der das Spiel veröffentlicht. Der Autor kann selbst versuchen, einen guten Titel zu finden. Er kann sein Spiel aber auch einfach „Aufbauspiel Nummer 17“ nennen. Auf den Titel kommt es da nicht an, zunächst noch nicht – ein guter Titel ist erst einmal nur eine Zugabe. Meinen Titel „Traffic Routes“ hätte ich keinem Verlag wirklich empfohlen – er deutet auf ein eher abstraktes Spiel hin: Eisenbahnschienen legen, vielleicht noch Straßen bauen, werten und fertig. Oranienburger Kanal ist aber zum Glück mehr. Städte wie Mannheim und New York wurden schachbrettartig am Reißbrett entworfen. Der Spieler agiert bei Oranienburger Kanal ähnlich – nur, dass er nicht nur Straßen anlegt. Und das machte die Themensuche so schwierig. Warum es am Ende Oranienburg, nördlich von Berlin, geworden ist? Vielleicht aus einem Anflug von Romantik: Der Kanal wurde in eine einst malerische Region gebaut. Der Grad an Industrialisierung, der im Spiel zum Ausdruck kommt, wurde in Oranienburg selbst zum Glück nie erreicht.
Zwei Stunden und ein voll geschriebener Zettel
Es gibt Ideen, die erscheinen einem so klar vor dem geistigen Auge, dass es nur noch einer Ausarbeitung bedarf. Rückblickend muss ich sagen, dass es nach derartigen Ideen immer gut war, wenn ich parallel keine anderen Ideen hatte, weil ich mich dann oft zu den unsicheren Ideen hingezogen fühlte. Von den Ideen bis zur Umsetzung von „Mamma Mia“ dauerte es zum Beispiel vor nunmehr 25 Jahren mehrere Monate. Unsichere Ideen sind spannender für mich. Klare Ideen wirken auf mich wie eine Pflichtaufgabe, wie eine konkrete Vorgabe, was ich in den folgenden Tagen auszuarbeiten hatte. Die Ideen zu Oranienburger Kanal waren sonnenklar, sie erwuchsen aus einer Basisüberlegung – aus Grundlagenforschung, wenn man so will: Es ging um mein Spiel „Le Havre“. In diesem Spiel errichtet man ein Gebäude nach dem anderen. Man legt die Gebäude einfach vor sich ab. In „Ora et Labora“, dem ersten Nachfolgespiel von „Le Havre“, wenn man so mag, gelang es mir ansatzweise, der Ablageposition Bedeutung zu geben – bei „Ora et Labora“ ging es noch hauptsächlich darum, einfach Platz für seine Gebäude zu schaffen. Nur gelegentlich nahmen die Gebäude Bezug auf Nachbargebäude. Eine zweite Sache bewegte mich schon bei der Entwicklung von „Le Havre“. Das Spiel gestattete mir nur zwei Möglichkeiten, Gebäude zu nutzen – entweder als Jederzeit-Optionen oder als separate Aktionsfelder. Schon bei „Le Havre“ hätte ich mir weitere Nutzungsmöglichkeiten ausdenken können. Und bei „Ora et Labora“ hätte ich mehr Bezug zu Nachbargebäuden herstellen können.
Beide Spiele hätte ich damit aber jeweils überfrachtet. Wenn man zu viel in ein Spiel hineinlegt, kommt man einer Hirnzermarterung immer näher. Es gibt aber einen Ausweg: ein neues Spiel.
Der erste Gedanke zu Oranienburger Kanal war, die vier Kanten eines Plättchens zu belegen – mit was wusste ich noch nicht – und an dieser Belegung den Ertrag des Gebäudes zu bemessen. Wenn man Gebäude Kante an Kante legt, bekommen die Belegungen Bedeutung für gleich zwei Gebäude, dachte ich mir. So wird es nötig, sich Gedanken über die Position seiner Gebäude zu machen. Statt Kanten sollte ich also lieber Zwischenräume belegen: Straßen und Wege lagen auf der Hand.
Aber wie baut man die Idee aus, wenn man bestenfalls Highways oder Sackgassen hat? Wie bekomme ich einen thematischen Bezug zu den Gebäuden? Aus der Notwendigkeit, den Gebäuden auch einen Namen geben zu können, kam ich auf Schienen und Kanäle: Mit Schienen und Kanälen kann es im Spiel Bahnhöfe, Häfen und viele andere Gebäude aus diesem Umfeld geben. Wie und wann sollten die Gebäude gewertet werden? Der beste Zeitpunkt dafür lag auf der Hand: in dem Moment, in dem alle vier Seiten des Gebäudes mit Transportwegen belegt sind. Für ein ordentliches Spieltempo reicht das aber nicht aus. Der Spieler sollte nicht mehrere Aktionen auf die Errichtung eines Gebäudes verwenden und es dann nur zu einer einzigen „Ausschüttung“ kommen lassen. Ob ich jedes Gebäude auch als Aktionsfeld erlaube? Ich hatte aber schon so mit Downtime zu kämpfen, weil ich die Spieler über die Position ihrer Gebäude und Transportwege entscheiden ließ. Kaum auszumalen, wenn dann wie bei „Agricola“ und „Le Havre“ die Zahl der Aktionsfelder ausuferte.
Ich machte mich auf die Suche nach einem zweiten Wertungszeitpunkt und war recht zufrieden damit, Gebäude auch dann zu werten, wenn sie bereits von drei Transportwegen flankiert wurden. Dann aber konnte es zu zwei sofortigen Wertungen in Folge kommen. Bei einer Wertung von nur zwei Transportwegen bestand das Problem darin, dass die Gebäude oft schon bei ihrer Erbauung genutzt werden würden. Ich brauchte etwas Neues – eine Wegmarkierung, die wie die Transportwege für beide Gebäude geltend gemacht werden kann. Ihr seht schon, mit der Erfindung der Brücken tat ich mich am schwersten in diesem Spiel. Für diese Idee habe ich bestimmt zwei Stück Kuchen im oben genannten Café benötigt.
Über sieben Brücken musst du gehen
Ich wollte das Spielende tatsächlich wegen dieses Karat-Songs an sieben Brücken binden, die der Spieler bauen soll. Aber ein gutes Spielende muss zum Spiel passen. Und nicht zu einem Gag. „Sieben dunkle Jahre überstehen.“ Das hätte mir gefallen: Viel Sonne haben die Menschen in den Industriestädten nicht gesehen, „70 dunkle Jahre überstehen“ hätte gleichwohl besser gepasst. Die Brücken waren für mich die Idee, die das Spiel rund gemacht hat. Gebäude werden nun zwei Mal gewertet, einmal bei vier Transportwegen und einmal bei zwei Brücken. „Zweibrücken“. Für ein paar Tage war das auch mein Titel für das Spiel, bis ich mir bei Google Maps den Hafen von Zweibrücken anschauen wollte. Nun, Fehlanzeige.
Bei vielen Spielen werden die Hauptbauten aufgewertet, bei meinem Spiel sind es die Nebenbauten, die Transportwege, denen ich einen Mehrwert gebe. Was mir am besten gefallen hat, ist, dass manch ein Bauwerk zuerst nach vier Transportwegen und manch ein anderes Bauwerk zuerst nach zwei Brücken gewertet wird.
Ist Spielworxx der neue Uwe-Verlag?
Es ist euch vielleicht aufgefallen. Ich versuche über Jahre hinweg, immer mit den gleichen Leuten Spiele zu machen. Mit den gleichen, weil man sich kennt, weil die Abläufe erprobt sind und weil die „Gegenseite“ es über Jahre gelernt hat, mit meinen Eigenarten umzugehen. Es ist wie immer im Leben. Ob sich eine mehrjährige Zusammenarbeit entwickelt, entwickelt sich. Jedes Team sollte alles abdecken, was zum Spielemachen dazu gehört. Und dieses Team war nun ein ganz neues für mich, Uli als Verleger, Henning als Redakteur und Harald als Illustrator. Die Besonderheit: Alle drei kenne ich schon seit vielen Jahren. Deshalb war die Zusammenarbeit auch ein Gefühl alter Vertrautheit. Uli hatte sich auf der Messe in Essen 2019 gewundert, wie ich denn auf ihn käme, als ich gedachte, ihm ein Spiel vorstellen zu wollen. Uli meinte, sein Verlag sei doch viel zu klein für die Art von Spielen, wie ich sie mache. Aber da kannte er Oranienburger Kanal ja noch nicht. Meine Erfahrungen mit „Arler Erde“ haben mich zu Uli getrieben. „Arler Erde“ war ein großes, aufwendiges Zweipersonenspiel, das mir zu dritt eine zu große Downtime aufwies. „Arler Erde“ ist für sich erfolgreich. Es steht seit vielen Jahren immer irgendwo zwischen Platz 50 und 60 auf Boardgamegeek. Trotz der großartigen Zustimmung entspricht der Verkaufserfolg aber eher jenen Spielen von mir, die zwischen Platz 300 und 400 rangieren. Nun ist Oranienburger Kanal noch ein wenig hirnverzwickter zu spielen als „Arler Erde“. Und das Thema ist – sagen wir mal – schmutziger. Von Heimatidylle so erst einmal keine Spur.
Zum Glück hat Uli ja noch Oranienburg entdeckt. Es ist kein Wunder, dass meine anderen Verlagspartner sich eher auf meine stückzahlträchtigen Spiele stürzen und mein „schmutziges Juwel“ übereinstimmend dahin empfahlen, wo es am besten ins Programm passt. Bei Spielworxx gesellt es sich in eine Reihe mit wundervollen Spielen wie „Ruhrschifffahrt“, „Kohle und Kolonie“ und „North American Railways“.
Und noch ein erstes Mal
Oranienburger Kanal wird nun auch mein erstes Spiel via Crowdfunding werden. Es ist nicht das große Stretch-Goal-Event. Es ist auch nicht in erster Linie ein Vorfinanzierungsprojekt. Es ist für Uli die Möglichkeit, das Unabwägbare fassbar zu machen. Seine Kunden sind es gewohnt, dass es seine Spiele genau 1000 Mal gibt. Schon deshalb war jedes Spielworxx-Spiel schon immer eine große Besonderheit. Mit einem Spiel aus meiner Feder, das es nur 1000 Mal gibt, so fürchtete Uli von der ersten Sekunde an, könnten wir eventuell Unmut hervorrufen. Ich persönlich mag es überhaupt nicht, wenn meine neuen Spiele zum dreifachen Originalpreis bei Ebay feilgeboten werden. In den Nuller-Jahren ist dies mit „Bohnanza“-Varianten so passiert. Crowdfunding ermöglicht es uns, genau so viel zu produzieren, wie wir brauchen – von einem Spiel, bei dem die Bandbreite an eventuell benötigten Exemplaren sehr hoch ist.
Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß mit unserem gemeinsamen Hobby.
Euer Uwe
24.04.2022
Die Vorbestellfristen für Pax Pamir DE und Magnate DE enden am 1.5.
Der Root-Vorbestellzeitraum beginnt am 29.4.
Vielen Dank für das Interesse!
22.04.2022
Da es diverse Verzögerungen gibt (leider momentan fast schon gewohnt...), werde ich die Vorbestellungen zur deutschen Ausgabe von John Company erst in der zweiten Julihälfte starten lassen.
Mea culpa!
18.04.2022 Please scroll down for EN text
Uwe Rosenbergs Oranienburger Kanal erscheint am 27.April bei Gamefound! Die Preview-Seite
sollte morgen im Nachmittag online sein.
Wir würden uns sehr über eure Unterstützung freuen!
Weitere Neuigkeiten:
Squaring Circleville und Colonialism sind weiter im Webstore erhältlich.
Pilgrim, Pax Pamir DE und Magnate: The First City DE können von der Webseite vorbestellt
werden.
Die Vorbestellmöglich für London Necropolis Railway wurde beendet.
John Company DE sollte am 22.4.; Root DE am 29.4. vorzubestellen sein.
Wie immer, herzlichen Dank!
EN
Uwe Rosenberg´s Oranienburger Kanal will appear at Gamefound on April 27! The preview-page is
supposed to be online tomorrow afternoon.
We would be delighted if you support us!
More News:
Squaring Circleville and Colonialism are available in the webstore.
Pilgrim, Pax Pamir DE and Magnate: The First City DE may be preordered from the
website.
London Necropolis Railway cannot be preordered anymore.
John Company DE should be ready for preordering on April 22; Root DE on April 29.
As always – thank you so much!
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
13.04.2022
Nun kann auch Magnate: The First City vorbestellt werden! Es handelt sich hier um die deutsche Version dieses Spiels von James Naylor und Naylor Games.
Werft unbedingt einen Blick auf die BGG-Seite des Spiels
https://boardgamegeek.com/boardgame/258242/magnate-first-city
Diese Rezension von Dan Thurot (englischsprachig) ist gewiss auch hilfreich:
https://spacebiff.com/2021/11/17/magnate-the-first-city-2/
Vielen Dank für die großartige Unterstützung bei Pax Pamir DE!
10.04.2022
Die Vorbestellung zur dritten deutschen Auflage von Pax Pamir hat begonnen!
Man kann das Spiel und auch die Münzen bestellen.
Ich habe eine große Bitte: Bestellt nur einzelne Exemplare der Münzsets oder so viele, wie ihre Spiele bestellt.
Ich behalte mir das Recht vor, Münzbestellungen zu stornieren.
Ich danke herzlich!
27.03.2022 Please scroll down for EN language text
Mittwoch reise ich nach Portugal zum Leiria Con. Dies ist normalerweise meine Lieblingsveranstaltung im Spielejahr; momentan jedoch empfinde ich kein Vorfreude – Krieg und Corona sind starke „Dämpfer“.
Da es aber einige Neuigkeiten gibt, möchte ich diese vorab noch vermelden:
Pilgrim von Nick Case ist nach erfolgreicher Crowdfunding-Kampagne nun auf meiner Webseite erhältlich.
London Necropolis Railway von Daniel Newman ist sowohl auf meiner Webseite als auch via der Spieleschmiede erhältlich.
Zudem habe ich, nur englischsprachig, eine gewisse Stückzahl der zweiten Auflage des großartigen Colonialism (Compass Games) im Angebot auf meiner Webseite. Dieses Spiel setzt dieses Thema mit der nötigen Ernsthaftigkeit um.
Uwe Rosenbergs Oranienburger Kanal wird am 27.4. zu Gamefound und zur Spieleschmiede wandern – ich hoffe, alsbald den Link zur Preorder-Gamefound-Seite mitteilen zu können.
Die Vorbestellungen zu Root DE von Leder Games sowie zu Pax Pamir DE (dritter deutscher Print!) und John Company DE von Wehrlegig müssen bis nach Leiria warten – ich stehe aber in den Startlöchern!
Wie immer – ganz herzlichen Dank!
EN
On Wednesday I´m traveling to Portugal and Leiria Con. Normally, this is my favorite convention of the gaming year. However, right now there is no anticipation. The war and Corona dampen any enthusiasm.
There are quite a few News items, therefore I´m presenting them here:
Pilgrim by Nick Case may now be ordered via my webstore after the crowdfunding campaign has been finished successfully.
London Necropolis Railway by Daniel Newman is still available for preorder from my webstore and from Spieleschmiede.
Moreover, I have a certain number of the second edition of the fantastic Colonialism (Compass Games) available at my store. This game captures the theme with the needed respect.
Uwe Rosenberg´s Oranienburger Kanal will start on April 27 at Gamefound and Spieleschmiede. I hope to present the Gamefound Preview Page link soon.
As always – thank you so much!
23.03.2022 EN text below
Pilgrim und Colonialism können nun vor- bzw. bestellt werden. London Necropolis Railway und Squaring Circleville (geringe Menge) können auch noch bestellt werden. Alles weitere dazu bei "Produkte/Shop":
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
Vielen Dank!
---------------------------------------------------------------------------------------------
EN
Pilgrim and Colonialism may now be preordered/ordered. London Necropolis Railway and Squaring Circleville (low stock) may also still be ordered. More information here:
https://www.spielworxx.de/produkte-shop/
Thank you very much!
22.03.2022
Pilgrim ist erfolgreich auf Gamefound gelaufen; vielen Dank! Es wird in Kürze hier im Shop erscheinen.
London Necropolis Railway läuft noch hier im Shop und bei der Spieleschmiede, s.u.
Wehrlegig-Info: Ja, es wird eine weitere deutsche Pax Pamir-Auflage geben! Infos dazu in Kürze.
Und auch John Company wird sehr bald in die deutsche Vorbestellphase treten! Ich freue mich sehr!
Uwe Rosenbergs Oranienburger Kanal ist leicht geschoben worden; es wird am 27.4. zu Gamefound und zur Spieleschmiede wandern!
16.03.2022 EN text below
Da es gestern größere Serverprobleme gab, nun die Vorbestellmöglichkeit mit einem Tag Verzögerung.
In meinen Augen hat London Necropolis Railway einen großartigen Aktionsmechanismus neben seinem außergewöhnlichen Thema.
Ihr könnt es via Vassal und Tabletopia selbst ausprobieren:
https://www.spielworxx.de/downloads-vassal-module/
https://tabletopia.com/games/london-necropolis-railway
Der fantastische Dan Thurot hat es hier rezensiert:
https://spacebiff.com/2022/03/15/london-necropolis-railway/
Bitte lest unbedingt das "Fazit" am Ende!
Zudem könnt ihr das Spiel auch in der Spieleschmiede vorbestellen:
----------------------------------------------
EN
Because of pretty severe server problems the preorder is only starting today.
In my opinion London Necropolis Railway has a fantastic action mechanism plus a great theme.
You may give it a try via Vassal and Tabletopia:
https://www.spielworxx.de/downloads-vassal-module/
https://tabletopia.com/games/london-necropolis-railway
The outstanding Dan Thurot did review the game:
https://spacebiff.com/2022/03/15/london-necropolis-railway/
Please read especially the last paragraph!
03.03.2022 EN Text Below
Pilgrim von Nick Case wird morgen auf Gamefound erscheinen.
https://gamefound.com/projects/draft/p0sk9j8bnm6gdasa2sql7h9wkrd?ref=search
Hier ist Nicks Designer Diary:
https://boardgamegeek.com/thread/2824187/pilgrim-designer-diary-2019-2022
Wir würden uns sehr über eure Unterstützung freuen!
Vielen Dank im Voraus!
-------------------------------------------------
EN
Pilgrim by Nick Case will be available at Gamefound tomorrow:
https://gamefound.com/projects/draft/p0sk9j8bnm6gdasa2sql7h9wkrd?ref=search
Here is Nick´s Designer Diary:
https://boardgamegeek.com/thread/2824187/pilgrim-designer-diary-2019-2022
We appreciate your support very much!
Many thanks in advance!
27.02.2022 Please scroll down for EN language text
Es gibt einige Neuigkeiten zu vermelden.
Ich habe noch genau 1 Tharos verfügbar (oder 1x Squaring Circleville/Tharos).
Es sieht gut aus, dass Pax Pamir DE nochmals aufgelegt werden kann/wird. Dies sollte sich im April entscheiden.
Die Lokalisierung von John Company 2. Auflage DE wird um den 10. März herum beginnen; dann werde ich auch rasch die Vorbestellmöglichkeit eröffnen.
Pilgrim von Nick Case, eine Zusammenarbeit zwischen A-Muse-Ment und Spielworxx, wird Freitag (4.3.) auf Gamefound zum Crowdfunding starten. Es handelt sich um eine zweisprachige, limitierte Ausgabe.
https://boardgamegeek.com/boardgame/318388/pilgrim
Nick ist Dienstag um 17:45 Uhr mein Gast im Spielworxx Chat auf
Daniel Newmans London Necropolis Railway, eine Zusammenarbeit zwischen New Mill Industries und Spielworxx, wird am 15.3. auf Kickstarter und der Spieleschmiede zum Crowdfunding starten. Es handelt sich um eine zweisprachige, limitierte Ausgabe.
https://www.kickstarter.com/projects/dnlnwmn/london-necropolis-railway
Uwe Rosenbergs Oranienburger Kanal wird dann Ende März ebenfalls bei Gamefound und der Spieleschmiede erschienen.
EN
There are quite a few News items.
I have exactly 1 Tharos available (or 1x Squaring Circleville/Tharos Combo).
Pilgrim by Nick Case, a joint venture by A-Muse-Ment and Spielworxx, will start at Gamefound on Friday (March 4). This is a dual language, limited edition.
https://boardgamegeek.com/boardgame/318388/pilgrim
Nick is my guest in the Spielworxx Chat on Tuesday at 11:45 am EST / 5:45 pm CET at
Daniel Newman´s London Necropolis Railway, a joint venture by New Mill Industries and Spielworxx, will start at Kickstarter and Spieleschmiede on March 15. This is a dual language, limited edition.
https://www.kickstarter.com/projects/dnlnwmn/london-necropolis-railway
Uwe Rosenberg´s Oranienburger Kanal will be available via Gamefound and Spieleschmiede in late March.
27.01.2022
Wir sind extrem stolz, dass Spielworxx in Zukunft die fantastische Root-Reihe von Leder Games in deutschen Ausgaben herausgeben wird!
Root stammt aus der Feder von Cole Wehrle, das stimmungsvolle Artwork von Kyle Ferrin.
Wir planen gegenwärtig, wie und in welcher Reihenfolge wir die Spiele herausbringen werden.
31.12.2021 Please scroll down for EN language text
Spielworxx hat ein weiteres Spiel unter Vertrag genommen: Québec von Philippe Beaudoin und Pierre Poissant-Marquis!
Wir werden dieses wundervolle Spiel mit einem großartigen Wertungsmechanismus, überarbeitet, 2024 herausbringen.
Philippe schreibt zur Geschichte des Spiels:
"Québec sollte zur 400-Jahr-Feier von Québec 2008 erscheinen. Deshalb ist das Spiel in vier Jahrhunderte geteilt.
Ein Verlag hatte das Spiel aus diesem Grund unter Vertrag genommen, gab das Vorhaben aber auf. Schließlich entschied sich Christian Lemay, der Inhaber von Le Scorpion Masqué — der zwar bisher nur kleinere Familien- und Party-Spiele herausgegeben hatte, aber persönlich Spiele aller Art mag — Québec zu veröffentlichen, da er es so liebte. Es war sein erstes Spiel in "großer Schachtel". Wir arbeiten hart mit seinem Team an der Spielentwicklung, dem Fine-Tuning und führten Ereigniskarten und mehr ein.
Québec wurde 2011 in Essen am Ystrari-Stand vorgestellt und dort non-stop an drei Tischen gespielt. Es bekam exzellente Kritiken der deutschen Spieler.
Leider hinterließ ein bekannter BoardGameGeek-Nutzer, der einen selbst-produzierten Prototyp besaß, eine nicht besonders positive Rezension, die lange Zeit die einzige war. Sie hatte Einfluss und war verantwortlich für den "langsamen Start" des Spiels.
In den folgenden Jahren bekam Québec aber sehr positive Rezensionen auf BGG - von Spielern, die das Spiel erst Jahre später entdeckten und es einen "verborgenen Edelstein" nannten.
Diese "Wiederentdeckung" führte auch dazu, dass Heavy Cardboard auf YouTube das Spiel mehrfach vorstellten und spielten:
https://www.youtube.com/watch?v=dfIOI3p2TGs
Von Edward bekam ich das beste Kompliment als Brettspielautor: "Wenn mir jemand sagen würde, dies ist ein Knizia-Design, würde ich es glauben." Reiner Knizia war der erste Autor, den ich wirklich bewunderte und er hat weiterhin einen besonderen Platz in meinem Autorenherz."
Die Oath-Vorbestellungen werden noch bis mindestens Mitte Januar weiterlaufen; vielen Dank für die großartige Unterstützung!
Dan Thurot ("Space-Biff") hat zu Oath zusammengefasst:
"More than any other game, Oath is about making history. I’ve called it the world’s first game about historiography, and that’s a description I stand by. Where most games take a narrow view of power, Oath projects that power both outward and forward. Outward, because it can be defined in so many different ways, and forward, because it’s preoccupied with not only this play, but also the next, and the next, and the next.
It’s also Wehrle’s least approachable game yet. I don’t say that lightly. Many have tried to come to terms with its complex play space, only to report that they have no idea what’s going on. Or worse, no idea why they should care. But for all the hurdles it throws up, it’s a remarkably rewarding game, asking you to reexamine your assumptions about both games and about the workings of history. It tasks you with nothing less than crafting an entire power dynamic. An entire history."
https://spacebiff.com/2021/12/26/best-week-2021-day-1/
Ich wünsche euch allen einen ruhigen Jahreswechsel und einen guten Start ins neue Jahr!
------------------------------------
EN
Spielworxx has taken a new game under contract: Québec by Philippe Beaudoin and Pierre Poissant-Marquis!
We will release this wonderful game that has an outstanding scoring mechanism in 2024 in a new edition.
Philippe writes the following about the "history" of the game:
"Québec was supposed to first come out for the 400 year anniversary of Quebec City in 2008. This is why the game is divided in 4 centuries.
A publisher had signed the game to do just that, but eventually they gave up on it. Then Christian Lemay, owner of Le Scorpion Masqué — who personally enjoys games of any size, but had been publishing only smaller party or family games — loved Québec so much that he decided it would be his first big box. We worked a lot with his team and him on game development. We introduced event cards, tuned the powers, etc.
We showed Québec at Essen in 2011 at the Ystrari booth and it was played non-stop on three tables, gathering excellent reviews from German players.
Unfortunately, a few months before the release, a popular BoardGameGeek user did a home-made copy of the game and left a middle-of-the-road review that was our only rating for a while. It had quite a bit of influence and contributed to a slow debut for the game.
In the years since, however, Québec has kept getting very positive reviews on BGG from people discovering it years after it came out and calling it a “hidden gem” or "deserving to be better known".
This rediscovery by board game lovers culminated with the YouTube channel Heavy Cardboard playing the game twice, on stream, and giving me the best compliment I’m likely to ever get as a board game designer: “You would tell me this is a Knizia design and I’d believe you.” Reiner Knizia was the first designer I really admired and still keeps a special place in my heart."
https://www.youtube.com/watch?v=dfIOI3p2TGs
I wish you all a wonderful Year 2022!
23.12.2021 Please scroll down for EN text
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, allen für das Vertrauen in diesem fordernden Jahr zu danken. Das ist nicht selbstverständlich.
Vorbestellt werden kann momentan die deutsche Ausgabe von Oath; Squaring Circleville und Tharos sind weiterhin im Shop erhältlich. Zudem kann auch noch The Smoky Valley bestellt werden, das im Januar ausgeliefert werden wird.
Euch allen frohe & ruhige Feiertage und einen großartigen Start ins neue Jahr!
---------------------------------------------
EN
I´d like to use the opportunity to thank all of you for your trust in this trying year. This is not a natural thing.
The German edition of Oath is still in preorder; Squaring Circleville and Tharos are available in my webstore. Moreover, The Smoky Valley may be ordered which should be available in January.
I wish all of you Merry Christmas/Happy Holidays and a great start into 2022!
18.12.2021 EN text is below
Gestern hat Rahdo auf seinem Youtubekanal (103.000 Abonnenten!) ausführlich über Squaring Circleville von Matt Wolfe gesprochen:
https://www.youtube.com/watch?v=wC3mC6PQZCI&list=RDCMUCoLvU6o3JnE341uPAQ9KCUQ&index=3
https://www.youtube.com/watch?v=vX1-Fktl7WA Final Thoughts
Dass er es mag, wäre eine Untertreibung!
Dies macht mich glücklich!
------------------------------------------------------------------------------------
Yesterday Rahdo has talked about Squaring Circleville by Matt Wolfe in detail at his Youtube channel (103,000 subscribers!):
https://www.youtube.com/watch?v=wC3mC6PQZCI&list=RDCMUCoLvU6o3JnE341uPAQ9KCUQ&index=3
https://www.youtube.com/watch?v=vX1-Fktl7WA Final Thoughts
It would be an understatement to say that he likes the game.
This makes me happy!
21.06.2021
Als eine Art "late pledge" kann Matt Wolfes Squaring Circleville nun auch hier im Shop geordert werden. Vielen Dank für die Unterstützung der Kickstarter- und Spieleschmiede-Kampagnen!
------------------------------------
As a kind of "late pledge" you may now order Matt Wolfe´s Squaring Circleville here from "Produkte/Shop". Thank you very much for your support of the Kickstarter- and Spieleschmiede-campaigns!
Squaring Circleville Spielplan / game board - 84 x 59 cm
31.05.2021 - please scroll down for English text
In meinen Augen ist Matt Wolfes Squaring Circleville sowohl mechanisch als auch thematisch eins von Spielworxx´ stärksten Spielen.
Warum bin ich dieser Meinung?
Zu einem großen Teil (aber sicher nicht nur deswegen!), beruht dies auf dem eleganten Aktionsrondell, das ihr oben seht.
Wenn du am Zug bist, kannst du deinen Assistenten auf dem Gebäuderondell um 1 oder 2 Felder im Uhrzeigersinn ziehen. So weit, so gut.
Du wirst auf dem Feld, auf dem du endest, 2 Aktionen ausführen: eine in der Farbe des Feldes, auf dem der Assistent steht, und eine in der Farbe des obersten Aktionsplättchens neben dem Feld. Du entscheidest, in welcher Reihenfolge du die Aktionen ausführst.
Andere Spieler dürfen ihren Zug im selben Feld beenden. Wenn aber die Zugreichweiten berechnet werden, zählen besetzte Felder nicht!
Was kann man nun mit den vier farbigen Aktionen unternehmen?
Mit der roten Aktion trage ich Straßen ab und füge Würfelchen auf rote Felder hinzu. Die Zahl links von der Aktion besagt, wie viele Würfelchen ich platzieren darf.
Mit der blauen Aktion baue ich Straßen und füge Würfelchen auf blaue Felder hinzu. Wiederum besagt die Zahl links von der Aktion, wie viele Würfelchen ich platzieren darf.
Mit der orangen Aktion reiße ich Gebäude ab und die grüne Aktion lässt mich Gebäude bauen.
Nach Abschluss der zwei Aktionen platziere ich das oberste Plättchen auf meinem Spielertableau.
Auf diese Weise werden die Aktionen im Laufe des Spiels immer stärker und das Spieltempo erhöht sich stark.
Will man die oben beschriebenen Basisaktionen nicht ausführen, kann man stattdessen eine alternative Aktion ausführen. Diese befinden sich links auf dem Spielertableau. Sie bieten hochinteressante Optionen!
Schließlich darf ich eine Bonusaktion (eine dritte Aktion) ausführen, wenn ich aus jeder Spalte das oberste Aktionsplättchen entferne. So werden meine Aktionen zwar wieder schwächer; aber zum richtigen Zeitpunkt drei anstatt zwei Aktionen auszuführen, kann natürlich sehr hilfreich sein.
Squaring Circleville wird am 3.Juni ab 16 Uhr bei Kickstarter sein, ebenso bei der Spieleschmiede.
https://www.kickstarter.com/projects/tribune/squaring-circleville
Uli
----------------------------------------------------
EN
In my humble opinion, Squaring Circleville by Matt Wolfe is mechanically and thematically one of Spielworxx ´strongest games.
So why do I think so?
A large part, but surely not the only reason for my love for this game, is the elegant action rondel you see above.
When it is your turn, you move your assistant on the courthouse rondel 1 or 2 spaces in clockwise direction. So far, so good.
You will conduct 2 actions in the spot where you end – one for the colored space where your assistant is located and one in the color of the top action tile of the stack next to that space. You decide in which order the 2 actions are conducted.
Other players may end their turn in the same space as others. However, when counting movement allowances occupied spaces are ignored!
So what are the four colored actions available?
With the red action you deconstruct roads and add your cubes to red spaces. The number to the left of the action tells you how many you may place.
With the blue action you construct the new roads and add your cubes to blue spaces. Again, the number to the left of the action tells you how many you may place.
The orange action lets you raze structures.
And the green action lets you build structures.
After finishing your 2 actions, you place the top action tile on your player mat.
In this way the actions get stronger and stronger during the course of the game and the game speeds up considerably.
If you do not want to conduct the basic actions above, you may do an alternate action instead. The alternate actions are on the left of the player mat. They allow interesting options.
And finally you may do a bonus action (a third action) if you remove one each of your action tiles from your mat. This will weaken your actions again but doing 3 instead of 2 actions in a row at crucial times of course is very useful.
Look for Squaring Circleville on Kickstarter on June 3, 10 am EDT
https://www.kickstarter.com/projects/tribune/squaring-circleville
Uli
26.02.2021 (please scroll down for EN language text)
Sonntag startet im Laufe des Tages die neue Vorbestellrunde für die deutsche Ausgabe von Pax Pamir und die Münzen!
Die Vorbestellmöglichkeit endet am 31.03.
Der Kickstarter von Tharos läuft noch bis zum 8.3. – vielen Dank für eure Unterstützung!
https://www.kickstarter.com/projects/tribune/tharos/
Tabletopia hat nun auch eine offizielle Umsetzung des Spiels angefertigt; schaut dazu hier:
https://tabletopia.com/games/tharos
EN
The Tharos Kickstarter campaign is underway and ends on March 8 – thank you very much for your support!
https://www.kickstarter.com/projects/tribune/tharos/
Tabletopia now has done an official implementation of the game; please take a look here:
https://tabletopia.com/games/tharos
24.04.2020
Ich werde einen (hoffentlich sehr regelmäßigen) Chattermin einführen:
Dienstag, immer gegen 17:45 Uhr, für rund 30 Minuten. Dabei werde ich Spielworxx- und "Spieleindustrie"-Themen aufgreifen und mich bemühen, Fragen aus dem Chat zu beantworten.
Ort: Mein Twitch-Kanal: www.twitch.tv/spielworxx
Erwartet keine besondere Video- und Audioqualität, aber hoffentlich ein paar interessante Minuten.
---------------------------------------
I´ll start a (hopefully pretty regular) chat event:
Tuesday, always at about 5:45 pm CET (this is 11:45 am EDT), for roughly 30 minutes. I´ll talk about Spielworxx- and "gaming industry" topics and will try to answer a few questions from the chat.
Location: My Twitch channel: www.twitch.tv/spielworxx
Do not expect a great video or audio quality, however, hopefully a few interesting minutes.
28.10.2019
Die Spiel in Essen ist vorüber: Vielen Dank an alle Spieler, die am Stand Throne of Allegoria gespielt haben und/oder sich Zeit zu einem Gespräch genommen haben!
Throne wird ab morgen wieder erhältlich sein; wit haben noch rund 100 Exemplare.
Unten findet ihr ein paar Impressionen - vielen Dank an Sascha Schneider!
29.08.2018
Gentes wurde in der Kategorie "General Strategy - Multi-Player" für den International Gamers Award nominiert. http://www.internationalgamersawards.net/
Mein Glückwunsch geht an Autor Stefan Risthaus und Grafiker Harald Lieske!
07. 11. 2017
Die Messe in Essen ist gelesen - es war schön, mit euch zu plaudern!
01. 09. 2017
Voraussichtlich ab Montag wird Colosseum mit deutschen Regeln vorzubestellen sein - die Auslieferung beginnt dann ab dem 18.
Um den 20. herum schaue ich auch, ob nochmals eine Handvoll Gentes angeboten werden.
27. 06. 2016
Die Wiener Spiele Akademie hat La Granja mit dem Preis "Spiele Hit für Experten 2016" ausgezeichnet. Vielen Dank!
Glückwunsch an die Autoren Andreas Odendahl und Mike Keller sowie Graphiker Harald Lieske!
02. 09. 2015
Mit großer Freude haben wir vernommen, dass Andreas Odendahls und Mike Kellers La Granja in Portugal den Preis "Spiel des Jahres" gewonnen hat!
Mein Dank geht an die Autoren, den Graphiker und das gesamte Team!
Als Sahnehäubchen wurde Arkwright Zweiter - auch hier "Danke" an Autor Stefan Risthaus, Graphiker und Team!
12. 08. 2015
Sowohl La Granja als auch Kraftwagen wurden in der Kategorie "General Strategy - Multi-Player" für den International Gamers Award nominiert!
Vielen Dank an alle Beteiligten!
http://www.internationalgamersawards.net/
25. 04. 2015
...und noch eine Auszeichnung für Stefan Risthaus´ Arkwright - das Spiel gewann den Menzione Speciale Goblin Magnifico 2015.
Wunderbar.
04. 03. 2015
Arkwright gewinnt den "Golden Elephant Award" für das beste "Heavy Board Game 2014" von Heavy Cardboard!
Wir sind sehr stolz und bedanken uns bei Autor Stefan Risthaus und dem gesamten Team.
Zum Reinhören:
http://heavycardboard.com/2015/02/25/podblast-2014-golden-elephant-heavy-game-of-the-year/
11. 02. 2015
La Granja von Andreas Odendahl und Mike Keller, Graphik von Harald Lieske, wurde auf Boardgamegeek zu einem "Golden Geek" in der Kategorie Best Strategy Game nominiert.
Das gesamte Team freut sich und dankt!